Mach’s gut, alte Lady – die Inselbergschanze fällt am 28. Juni um 20 Uhr
Brotterode feiert Abrissparty ab 18 Uhr in der Werner-Lesser-Skiarena
Seit 1969 ist der imposante Stahl-Anlaufturm der Inselbergschanze aus dem Ortsbild von Brotterode nicht wegzudenken. Wie eine Königin thront die „alte Lady“ am Seimberg über dem Ort. Dieser Anblick wird Ende Juni vorerst Geschichte sein. Im Zuge des Ersatzneubaus der Inselbergschanze muss der 56 Jahre alte Anlaufturm weichen.
Am Abend des 28. Juni 2025 werden Profis der Breitunger Firma MB Spezialabbruch den Stahlturm gezielt zum Einsturz bringen. 20 Uhr soll die Schanze in sich zusammenfallen. Der Wintersportverein organisiert zu diesem einmaligen Ereignis eine Abrissparty. In der Werner-Lesser-Skiarena gibt es schon ab 18 Uhr Essen, Getränke, Musik, Interviews mit ehemaligen Sportlern und Informationen zum Abriss sowie eine „Beerdigung“ der „alten Lady“.
Der Wintersportverein Brotterode blickt dem Abriss mit einem lachenden und einem weinenden Auge entgehen. Natürlich verliert der Ort eine Landmarke. Allerdings kann nur durch den Abriss der Weg für die Weiterführung der 120 Jahre alten Skisprungtradition frei gemacht werden. Der Ersatzneubau der Inselbergschanze ist notwendig geworden, damit Brotterode auch in Zukunft im Kalender des internationalen Ski- und Snowboardverbandes FIS stehen und internationale Wettbewerbe wie den FIS Continental Cup durchführen kann. „Wir trauern nicht um das Alte, sondern freuen uns auf das Neue!“ sagt Tobias Fuchs, im Vorstand des WSV zuständig für den Schanzenumbau.
Der Wintersportverein Brotterode freut sich über alle Gäste, die dieses Großereignis verfolgen möchten. Der Eintritt zur Abrissparty ist frei.
Zusätzlich wird es einen Livestream geben. Der Link dazu wird rechtzeitig bekanntgegeben. Der Livestream wird auch über skispringen.aminselberg.de erreichbar sein.